Das Bett ist wohl eines der wichtigsten Möbel im Camper-Bus. FĂŒr unseren VW T5 Bus war uns von vornherein klar, dass wir ein zur Seite ausziehbares Camper-Bett verbauen wollen. FĂŒr einen schmĂ€leren Kastenwagen ist ein lĂ€ngs verbautes Bett die einzige Möglichkeit, um eine gewisse LĂ€nge zum Schlafen im Bus zu erreichen. Das Bauen des Bettes ging ĂŒberraschend einfach. Hier erklĂ€ren wir dir Schritt fĂŒr Schritt wie wir unser Ausziehbett in unserem VW Bus Camper gebaut haben. Egal, ob du einen T4 , T5 oder T6 oder gar einen Ford Transit oder Ă€hnliches hast, dieses multifunktionale Camper-Bett zum Selberbauen passt auch in jedes andere Fahrzeug.
Einkaufsliste VW Camper Ausziehbett
2x Lattenrost LURĂY | 30 ⏠|
Pappel Sperrholz 10mm | 13 ⏠|
Pappel Sperrholz 6mm | 11 ⏠|
Siebdruckplatte | 17 ⏠|
2x 300 x 4 x 1,8 cm, Fichte/Tanne | 2,80 ⏠|
3 x 300 x 4,8 x 2,4 cm, Fichte/Tanne, SÀgerau | 4,44 ⏠|
Kugelschnapper | 14,86 ⏠|
Metallleiste 2x 60x20x2 mm und 1x 47x20x2mm | â |
Gurtband 1m | 0,28 ⏠|
Matratze** | 75,00 ⏠|
mittlerweile haben wir auf eine Matratze von Snooze Projekt gewechselt! | |
Gesamt | 168 ⏠|
Welche Höhe soll das Bett im VW Bus haben?
Wichtig ist, dass du in deinem Camper-Bett noch aufrecht sitzen kannst. Dazu zĂ€hlt dann nicht nur die Höhe deines Bettes selbst, sondern auch die Dicke der Matratze. Vergiss bei deiner Berechnung auĂerdem auch nicht die Dicke des Bodens und evtl. Deckenbauten mit einzuberechnen. Da uns wichtig war, dass drei unserer Surfboards unter das Camper-Bett passen, ergab sich bei uns eine Höhe von 34cm (unter dem Bett). Unsere Matratze hat eine Dicke von 10cm. Mit einer gesamten Betthöhe von in etwa 40cm können wir beide noch gut aufrecht im Bett oder eben auf der Couch sitzen.
Welche Abmessungen hat ein LÀngsschlÀfer Ausziehbett im VW T5/T4?
Wir entschieden uns Top-Loader SchrĂ€nke ĂŒber den in Fahrtrichtung links befindlichen Radkasten zu verbauen und einen bis zu Decke durchreichenden Kasten ĂŒber den rechten Radkasten bis zur SchiebetĂŒr. So bleibt in etwa eine Breite von 120cm fĂŒr unser Camper-Bett. In der LĂ€nge entschieden wir uns fĂŒr 184cm. Bei einem langen Radstand bleibt uns so im vorderen Bereich noch genug Platz fĂŒr KĂŒche, Toilette und fĂŒr unsere HĂŒndin zum Schlafen.Â
LĂ€sst man die Top-Loader SchrĂ€nke weg, so kann man gut 140cm in der Breite erhalten. Denkbar wĂ€re beispielsweise auch den Kasten etwas tiefer zu gestalten und das Camper-Bett dafĂŒr an einer Seite an die Wand anzubauen. Da man dadurch aber Stauraum (Radkasten!) unter dem Bett verliert, war das keine Option fĂŒr uns. Auch eine ânormaleâ BettlĂ€nge vom 2 Metern ist denkbar. FĂŒr uns aber nicht von Nöten und wir denken, dass man die ĂŒbrigen cm auf kleinstem Raum gut anders wertig nutzen kann.
Wie baue ich ein Ausziehbett fĂŒr meinen VW Bus?
Schritt 1: GrundgerĂŒst fĂŒr das Auszieh-Bett
Zu Beginn ist es wichtig, dass das Camper-Bett ein stabiles GrundgerĂŒst hat. Um möglichst viel Breite im Stauraum unter dem fixen Teil des Bettes zu behalten, befestigten wir eine 12mm Siebdruck Platte entlang der gesamten LĂ€nge der Top-Loader. An die Oberkante schraubten wir zusĂ€tzlich ein Kantholz um mehr platz fĂŒr den spĂ€teren Lattenrost zu bekommen. FĂŒr das restliche GerĂŒst verwendeten wir ebenfalls Kantholz.Â
Hier entscheidet sich nun, wie viele Teile du individuell ausziehbar gestalten möchtest. Wir verbauten 3 Unterteilungen. Allem vor an deshalb, da wir den Tisch relativ mittig am hohen Kasten zum herunterklappen bauten. So können wir bequem auch zu dritt oder viert halb rund um den Tisch sitzen. AuĂerdem bleibt es auch dir ĂŒberlassen, ob die ausziehbaren Teile gleich groĂ sein sollen. Baue fĂŒr jedes einzelne Modul nun ebenfalls ein eigenes GrundgerĂŒst.
Schritt 2: ausziehbarer Lattenrost
FĂŒr den Lattenrost entschieden wir uns den LURĂY Lattenrost von Ikea zu verwenden und ganz einfach den Seiten gleichmĂ€Ăig zurecht zu kĂŒrzen. Achtung: der (in Fahrtrichtung) linke Teil unseres Bettes ist weitaus breiter als der Ausziehbare. Warum? Weil die die Breite fĂŒr unsere Surfboards benötigen. Dementsprechend mĂŒssen die Lattenrost teile auch unterschiedlich lang gekĂŒrzt werden. Mit einfachen Holzschrauben befestigst du den Lattenrost nun am GrundgerĂŒst. Tipp: Lege alle Latten zuerst auf den fixen Teil des Bettes und befestige nur jede zweite Latte. So weiĂt du genau so die Latten an den ausziehbaren Teilen angebracht werden mĂŒssen, sodass sie sich nicht gegenseitig im Weg sind.Â
Bringe nun auf den Lattenrost des ausziehbaren Teil deines Bettes eine Metallschiene oder ein Ă€hnliches, dĂŒnnes VerbingungsstĂŒck an. So kann der der Lattenrost bei geschlossenem Camper-Bett nicht nach unten wegfallen. Zeichne zuerst ein, wo du spĂ€ter schrauben möchtest. Im Falle einer Metallschiene empfiehlt es sich das zukĂŒnftige Loch mit einem Körner vor zukörnen damit der Bohrer nicht verrutscht. Danach bohrst du ein Loch mit einem Metallbohrer und senkst das ganze mit einem Senkkopfbohrer nach. So schlieĂen die Schrauben danach bĂŒndig ab und reiben nicht mehr an der Matratze.Â
FĂŒr die Seitenabdeckungen der ausziehbaren Module des Bettes verwendeten wir 6mm Pappelsperrholz. Zum einfachen herausziehen des Bettes befestigten wir zudem noch Gurtband auf jedem einzelnen Ausziehbereich.Â
ZusĂ€tzlich wĂ€re es natĂŒrlich auch möglich das Bett aufklappbar zu gestalten. Dazu wĂŒrdest du auch den fest verbauten Bereich des Bettes in Abschnitte unterteilen. Bringe dann fĂŒr den Klappmechanismus Gasdruckfedern an. Ein Kugelschnapper zwischen GrundgerĂŒst und Lattenrost helfen, dass das Camper-Bett im verschlossenen Zustand wieder passgenau sitzt.
Schritt 3: Das Bett im Camper befestigen
Wichtig ist zum Abschluss natĂŒrlich, dass das Bett auch geschlossen bleibt, wenn du fĂ€hrst. Dazu bringst du beispielsweise Kugelschnapper an. Warum wir dieses System so gern haben? Mit einem Schlitzschraubenzieher ist es möglich die StĂ€rke ganz einfach zu adjustieren!
Die richtige Matratze fĂŒr dein Ausziehbett im Camper Bus
Da das Bett in eine Couch verwandelt werden kann, ist es ratsam die Matratzenteile so zu schneiden, dass sie ebenfalls als Couch fungieren können. Deshalb entschieden wir uns fĂŒr eine groĂe Matratze am fixen Teil des Bettes und 6 kleine Teile, jeweils 2 lĂ€ngs pro mobiler Unterteilung. So können wir die kleinen Matratzenteile hintereinander platzieren und haben eine angenehme RĂŒckenlehne.Â
Kaltschaummatratzen kannst du selbst mit einem Brotmesser zuschneiden oder bereits richtig dimensioniert online besorgen. BezĂŒge fĂŒr den Schaumstoff gibt es online, kannst du bei der Schneiderei deines Vertrauens in Auftrag geben, oder selbst nĂ€hen. Wir entschieden und fĂŒr letzteres. Wie du deine ĂberzĂŒge selbst nĂ€hst (inkl. Schnittmuster) findest du in unserem Buch âMade to Campâ ! Nach 4 jahren haben wir nun auf eine Matratze nach MaĂ fĂŒr den Camper von Snooze Projekt upgegradet. Ein Erfahrungsbericht folgt bald! Wie du den Toploader Schrank im VW T5 baust findest du hier.
FĂŒr alle Surfer: unsere MaĂe des Bettes
Da die Frage immer öfter mal kam, lest ihr nachstehend die genauen MaĂe unseres Bettes im VW T5 (mit langem Radstand). GrundsĂ€tzlich haben wir um unsere Surfboards herumgebaut und können dir das nur raten, denn die Surfboards haben ja auch unterschliedliche MaĂe. Andi Surft zum Beispiel auch einen Fish. Dieser ist recht breit.
Unser fixer Teil des Bettes ist 66cm breit. Der ausziehbare kommt in etwa auf 51 cm. Je nachdem, wie tief du deine SeitenschrĂ€nke gestaltest, kann das natĂŒrlich variieren.
Unter dem fixen Teil haben wir eine Gesamthöhe (exklusive Lattenrost, also ausschlieĂlich der Stauraum) von 34cm. Da passen 3 Boards ĂŒbereinander, mit Finnen gut hinein.
Unser VW Bus Bett hat in etwa eine GesamtlÀnge von 180cm.
Einen ausfĂŒhrlichen Beitrag darĂŒber, wie wir unsere Surfboards im Camper transportieren gibt es ebenfalls.
Dir gefĂ€llt der Content den wir hier auf mein-camperausbau und auf @salty.roamers fĂŒr dich online stellen?
Mit dem Einkauf ĂŒber unsere Links helft ihr uns, diese Seite zu betreiben. Mehr Infos dazu hier.
Be a hero, buy us a coffee
Bleibe up-to-date.
Trage dich fĂŒr den Newsletter ein
und erhalte unsere 31 Camper Weisheiten, die dir beim DIY Camper Ausbau helfen.
Hier kannst du dich fĂŒr den Newsletter eintragen. Bevor das entsprechende Formular geladen wird, musst du jedoch zustimmen.
Mehr Informationen
Hey ihr!
Mega schön habt ihr das gemacht und danke fĂŒr die hilfreichen Tipps. Haben uns ein paar davon angeschaut đ
Ich habe nur eine Frage: Stören die einzelnen kleinen Matratzenteile beim Schlafen??
Liebe GrĂŒĂe
Ines
Hi Ines,
Danke đ.
Nein die kleinen Matratzenteile stören nicht, sie sind etwas gröĂer als eigentlich Platz ist, somit kann man sie gut zusammendrĂŒcken und es entstehen beim daraufliegen keine Löcher.
beste GrĂŒĂe Andi
*abgeschaut meinte ich oben đ
Ah super, danke! Dann werden wir das auch so machen đ Hatte nur Sorge, ob das nach dem Beziehen der Polster auch noch zutrifft?
Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort!!
Hallo zusammen, schleift das Bett dann nicht immer ĂŒber den Boden beim Ausziehen? Oder was ist unter den Leisten/FĂŒĂen?
Hallo Britta,
Unten an den Leisten haben wir noch Flitzgleiter befestigt. So kratz hier nichts am Boden.
beste GrĂŒĂe Andi
Hi đ
Ich möchte das Bett gerne nachbauen und bei der Einkaufsliste stehen 2 verschiedene MaĂe der Konstruktionshölzer. Welche werden denn wo verbaut? Ich erkenne auf den Fotos immer nur ein einheitliches MaĂ.
Vielen Dank fĂŒr den tollen Blog!
Liebe GrĂŒĂe
Hi Laura,
Die oberen und unteren horizontalen StĂŒcke bei den qusziehbaren BettstĂŒcken sind jeweils aus dem dĂŒnneren Holz. Du kannst hier aber auch theoretisch das dickere verwenden ;-). Die vertikalen StĂŒtzen sind aus dem dickeren Holz.
beste GrĂŒĂe Andi
Hi super Bett. Wie stabil ist denn das ganze? Speziell die mittlere Konstruktion (der fixe Rahmen). Habt ihr den zusÀtzlich noch am Boden befestigt? Ich habe keinen Toploader und ueberlege mir nun so wie ihr den mittleren Teil gebaut habt, so einen auch auf der linken Seite zu verwenden. Habe aber keine Bodenplatte, könnte deshalb wackelig werden? Irgendwelche Tipps?
Hi Bernd, wir sind mittlerweile schon eine Zeit lang im Bus unterwegs und das ganze ist sehr stabil đ Am Boden haben wir nichts befestigst. Du kannst das ganze natĂŒrlich auch direkt mit dem Fahrzeug befestigen.. mĂŒsstest dir hier evtl. eine Hilfskonstruktion zwischen den Streben bauen.. da vermutlich auf deiner Schlafhöhe keine direkte Montage Möglichkeit gibt. Du könntest also zb. in denn Hohlraum eine stĂ€rke Holzplatte montieren und dort dann die Bett Konstruktion anbringen.
beste GrĂŒĂe Andi
Hallo, danke fĂŒr eure tolle Anleitung. Ich bin gerade dabei es nachzubauen. Allerdings werden die AusziehfĂŒsse durch die Latten vom Lattenrost schrĂ€g gezogen. Sie stehen nicht senkrecht. Wie habt ihr das gelöst? Habt ihr die AusziehfĂŒsse nochmal am Boden fixiert?
Liebe GrĂŒĂe
Hi Leonie,
Die FĂŒĂe haben wir nicht extra befestigt.
Da sie eingezogen an den zweiten FĂŒĂen Anlehen und ausgezogen am Kasten anstehen sind sie eigentlich relativ gerade.
Wir hatten bis jetzt noch keine Probleme damit đ
beste GrĂŒĂe Andi
Hallo Andi,
Danke erst mal fĂŒr die coole Darstellung.
ich habe mir auch ein Ikea Lattenrost gekauft.
Nun heute bei einer Freundin gesehen dass der mobile Teil, sich nach innen windet wegen der Biegung der Latten.
Wie habt ihr dem entgegen gewirkt dass die Konstruktion gerade bleibt?
Viele GrĂŒĂe und schon mal danke.
Die michi
Hi Michaela,
Wir haben den Lattenrost auf beiden Seiten etwas gekĂŒrzt daher ist die Biegung vermutlich auch weniger stark. Aber der Mobile Teil hat auf der Unterseite ein Kantholz und ist somit eigentlich relativ gerade. Es ist sicher kein perfekter 90° Winkel aber es beeinflusst nicht die StabilitĂ€t ;-).
Wenn ihr es ganz gerade haben wollt, mĂŒsst ihr vl. zu Holzlatten greifen. Der Vorteil vom Lattenrost ist, das er etwas gĂŒnstiger ist, er weniger Wiegt und er super glatt ist … das Ausziehen klappt also ganz ohne groĂer Reibung.
Ich habe dir noch mal zwei Detail Fotos
und
hochgeladen.
Danke fĂŒr die tolle Anleitung! Und ĂŒberhaupt fĂŒr diesen Blog!! Die beste Hilfe! â„ïž
Ich wĂŒrde das Bett gerne zusĂ€tzlich aufklappbar machen um von innen leichter an den Stauraum unter dem Bett zu kommen.
Verstehe aber nur Bahnhof und kann mir das gerade im Kopf nicht vorstellenđ
Könntest du bitte nochmal erklĂ€ren wie du das genau meinst, âauch den festen Teil des Bettes in Abschnitte unterteilenâ?
Oder gÀbe es vielleicht noch einfachere Möglichkeiten um den Stauraum unter dem Bett von innen leicht zu erreichen, ohne dass man es jedes Mal ausziehen und dann irgendwie darunter krabbeln muss um etwas rauszuholen?
Hi Melanie,
Freut uns das dir Blog gefĂ€llt đ
Wir haben das Aufklappbar leider selbst nicht umgesetzt, aber am besten mal bei Lass uns fahren in der Story nachsehen, die haben das ganz gut beschrieben.
Eine einfacher Möglichkeit ist einfach „Klappen“ in die Konstruktion einzubauen. Damit könntest du auch einfach unters Bett greifen ohne es ausziehen zu mĂŒssen. Das könntest du zb. mit einem Stangenschanier lösen oder mit Aufschraubschanieren.
Oh vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort! Das Bett von Lass uns fahren ist ja auch echt klasse!!đ±
Oder vlt werde ich auch das mit den Klappen versuchen..
ich hab das gleiche Problem bei sehr Ă€hnlicher Konstruktion, bekomme die FĂŒĂe nicht gerade.
wie habt ihr das dann gelöst?
Hello ihr,
Benötigt man fĂŒr eine 1.40m LiegeflĂ€che 2 x 70er lattenroste oder mĂŒssten diese lĂ€nger sein, weil sie sich ja in der Mitte ĂŒberschneiden ?
Hi Paul,
Wenn du es genau so machst wie wir, wird es vermutlich knapp ;-). Aber theoretisch muss der Lattenrost auch nicht bis zu den Ă€uĂeren Kanten der Matratze reichen somit kannst du wieder ein paar mm einsparen.
beste GrĂŒĂe Andi
Hallo! Genialer Ausbau und danke fĂŒrs teilen!!! Wie breit ist der fixe Teil des Bettes und der zum ausziehen? Reichen die 30 cm Höhe fĂŒr drei Bretter auch wenn die Finnen dran bleiben??? Vielen Dank schon malâŠ
Hallo Anita, freut uns, dass dir unser Ausbau so gut gefĂ€llt đ Also, wir haben eben noch mal nachgemessen und der fixe Teil ist 66cm breit (mit Striemen) und der flexible/ausziehbare ca 50/51cm. Wir haben ehrlicherweise einfach unsere Boards reingelegt neben den Top Lader und dann geschaut, dass der fixe Teil so breit ist, dass unser breitestes Shortboard noch darunter passt. Genauso wĂŒrden wir es bei der Höhe auch machen. Wir haben unter dem fixen Teil rund 34cm fĂŒr die Boards, die Matratze liegt dann auf gut 37/38cm auf und ist 10cm Dick. Ein Bild, wie alle 3 Boards mit Finnen reinpassen findest du in diesem Beitrag hier: https://mein-camperausbau.de/surfboard-transport-im-und-am-campervan/ hoffe wir konnten dir weiterhelfen! LG Kathi