Die Entscheidung, welchen Verschlussmechanismus du für Schubladen und/oder Schränke in deinem DIY Camper verbaust, ist gar nicht so einfach. Nicht nur, dass es zahlreiche unterschiedliche Schubladensicherung für den Camper gibt und sie alle ihre Vor- und Nachteile haben, sollten sie dir optisch ebenfalls zusagen. Je nachdem in welche Richtung (Fahrtrichtung oder zur Seite des Wagens) der Schließmechanismus angebracht wird, also dementsprechend auch, wie viel Kraft beim Fahren darauf wirkt, sind einige Verschlüsse mehr und manche weniger geeignet. In allen unseren drei Campingbussen verbauten wir ganz unterschiedliche Schließmechanismen – um die für uns beste Lösung zu finden – und kamen zu dem Schluss, dass es schlussendlich nicht “den einen richtigen” gibt. Nachfolgend stellen wir dir einerseits die bekanntesten – und ein paar tolle, nicht so bekannte Möbelverschlüsse vor und empfehlen dir den besten Verschlussmechanismus für das jeweils entsprechende Anwendungsgebiet im Camper.
Pull Lock Schubladensicherung im Wohnmobil
Der Pull Lock als Möbelverschluss eignet sich toll für Schubladen.
Wir empfehlen dir, bei diesem Verschlussmechanismus einen aus Metall, nicht aus Plastik auszuwählen. Diese sind zwar ein paar Euro teurer, halten dafür jedoch mehr Last. Wird die Schublade geschlossen, greift der Verschlussmechanismus automatisch ein und verriegelt die Schublade sicher. Dies geschieht normalerweise durch das Einrasten von einem Bolzen in den (meist beigelegten) Metallwinkel. Die Entriegelung erfolgt automatisch durch das Ziehen am Griff.
Die Montage ist zugegebener weise nicht ganz einfach. Du benötigst bei jeder Schublade einen Montagepunkt oberhalb der Schublade, um den Metallwinkel dort zu befestigen. Dafür muss oft ein Holz extra eingezogen oder angebracht werden. Das bedeutet nicht nur weitere Arbeitsschritte, sondern auch zusätzliches, sehr genaues Messen, welches an dieser Stelle nicht einfach ist! Um dir dabei behilflich zu sein: Beim verlinkenden Produkt sind es zum Beispiel 34mm bis zum eingezogenen Holz.
Zur Montage benötigst du außerdem einen 38 mm Lochbohrer.
Vorteile des Push-Lock als Schubladensicherung
- Verschließt von selbst
- Kein Griff, an den man hängen bleiben kann.
- sicherer, stabiler Verschluss
- auch in Fahrtrichtung geeignet
Nachteile des Push-Lock als Schubladensicherung
- Benötigt über der Schublade einen zweiten Montagepunkt für den Winkel
- zeitaufwändige Montage
- Holzdicke von 1-10 mm
Kugelschnapper als Schubladensicherung im Camper
Ein Kugelschnapper funktioniert, indem eine federbelastete Kugel in eine Vertiefung gedrückt wird, um eine Schublade oder sonstige Abdeckung zu verriegeln. Durch festes Ziehen wird die Kugel (zum Öffnen) wieder freigegeben.
In unserem VW T5 Camper arbeiteten wir sehr viel mit Kugelschnappern als Möbelverschluss, denn sie sind günstiger, lassen sich schnell montieren und die Stärke kann mit einem Schraubenzieher eingestellt werden. Ebenfalls praktisch an Kugelschnappern ist, dass man damit auch einfach Abdeckungen an Fächer geben kann, die dann als ganzes entfernt werden können, wie zum Beispiel bei unserem Gaskartuschen-Fach.
Beachte, dass in unserem Fall im VW T5 Camper die Küche entgegen der Fahrtrichtung montiert ist. Das bedeutet, dass beim Bremsen die Schubladen lediglich stärker schließen. Suchst du nach einem Verschlussmechanismus, der in Fahrtrichtung fest und sicher halten soll, würden wir dir von Kugelschnappern abraten. Auch seitlich würden wir dir Kugelschnapper eher nicht empfehlen, außer es befinden sich lediglich Dinge mit wenig Gewicht in diesem Fach.
Zusätzlich haben wir die Kugelschnapper bei unserem Seitenschrank und den Bettbezügen verwendet, damit sie sich während der Fahrt nicht selbständig machen. Diese stehen jedoch auf dem Boden , was ihnen als Ankerpunkt dient, und sind nicht auf Schienen. Somit war auch hier eine Montage (seitlich, also zur langen Seite des Kastenwagens) kein Problem.
Kugelschnapper kannst du einfach seitlich an deine Schubladenabdeckung oder sonstige Möbeln anbringen. Du benötigst keine zusätzlichen Bohrer oder Montagepunkte.
Vorteile der Kugelschnapper als Möbelverschluss im Camper
- günstig
- einfache Montage
- viele Verwendungszwecke (Bettauszug, Abdeckungen)
- keine Mindestdicke oder maximaldicke des Holzes notwendig
Nachteile der Kugelschnapper im Camper als Möbelverschluss
- Nicht geeignet in Fahrtrichtung
Hebelverschluss/ Kompressionsverschluss im Wohnmobil verbauen
Beim Hebelverschluss wird ein Bolzen gegen eine Abdeckung oder Lasche gedrückt. Für Schranktüren kann man zum Beispiel den Ausschnitt der Schranktür etwas kleiner machen, sodass der Hebelverschluss von innen gegen einen Teil der Schrank Abdeckung gedrückt wird.
Wer den vollen Platz bei Schubladen nutzen will, sollte aber mit einer Lasche arbeiten, um den Verschluss nicht zu nahe am Holzrand montieren zu müssen. (Mehr dazu im Video).
Dieser Metallwinkel ist nicht inkludiert und kann entweder von übrigen Pull Locks verwendet oder extra gekauft werden. 32 mm × 25 mm Metallwinkel eignen sich dafür zum Beispiel gut
Die Montage ist nicht ganz einfach, aber dafür ist der Verschluss sehr stabil. Wir verwenden ihn z.B. für den Kühlschrank und die Toilette in Fahrtrichtung. Der Verschlussmechanismus ist auch gleichzeitig der Griff für die Lade/Kastentüre.
Achtung: Verrutschende Gegenstände im Fach könnten den Verschluss von innen blockieren, es empfiehlt sich hier dementsprechend eine Vorkehrung zu treffen. Wir haben hier zum Beispiel bei der Toilette ein Stück Restholz montiert damit die Toilette nicht ganz nach vorne rutschen kann.
Vorteile Hebelverschluss im Wohnmobil als Ladensicherung
- sehr stark
- einfache Entriegelung
- Angenehmer Griff
- auch in Fahrtrichtung geeignet
- keine Mindestdicke des Holzes notwendig
- Materialstärke ~1-28mm
Nachteile Hebelverschluss im Wohnmobil als Schubladensicherung
- Preis (ca. 10€-20€ pro Stück)
- Metallwinkel nicht inkludiert (Bei Montage ohne überragender Abdeckung notwendig)
- Verrutschende Gegenstände in der Schublade oder Kasten könnten den Verschluss blockieren
Kistenverschluss / Spannverschluss für den DIY Camper
Beim Spannverschluss wird ein federbelasteter Riegel in ein Gegenstück eingesetzt. Er eignet sich sehr gut für Kisten oder zum Beispiel einen herunterklappbaren Tisch, wie beispielsweise bei uns im VW T5 Camper. Die Montage ist simpel und erfolgt ohne großem Messen. Dieser Verschlussmechanismus eignet sich jedoch weniger für Schubläden oder Kastentüren, da hier viel Platz verloren gehen würde
Vorteile Spannverschluss im Wohnmobil:
- günstig
- einfache Montage
- keine Mindestdicke des Holzes notwendig
Nachteile Spannverschluss im Wohnmobil:
- nur begrenzt für Schubladen einsetzbar
- wir vergessen öfter ihn wieder zu schließen
Bolzenriegel / Riegelschloss
Beim Bolzenriegel wird ein Bolzen in ein Gegenstück gefahren und somit die Türe, Schublade oder der Tisch verriegelt. Die Montage ist sehr einfach, man benötigt jedoch Platz für das Gegenstück. Wir verwenden diesen Riegel gerne für einen ausziehbaren Tisch.
Vorteile Riegelschloss beim Busausbau
- einfache Montage
- sehr solide
Nachteile Riegelschloss beim Busausbau
- Aussehen
- Platz für Gegenstück
- Handhabung
Aufschraubscharniere
Genau genommen sind Aufschraubscharniere natürlich kein Verschluss. Wir haben diese Aufschraubscharniere von Junker aber aufgrund der guten Feder stets und gerne ohne weitere Verriegelung im Bus verwendet. Vor allem für Hängeschränke, in denen zum Beispiel Kleidung gelagert wird, sind die Aufschraubscharniere perfekt. Dabei brachten wir jeweils zwei Scharniere pro Hängeschrank-Abteil (ca 70cm länge) an. Unsere Hängeschränke waren immer seitlich, an der langen Seite des Campers angebracht und darin zum Größtenteils Kleidung gelagert. Beim Schrank oberhalb der Küche befand sich das essen in Boxen die gegen eine Latte drückte und nicht direkt an die Schranktür. Wer es noch sicherer haben möchte kann einfach zusätzlich einen Kugelschnapper mit anbringen um den Verschluss zu verstärken.
Magnetisches Schrankschloss im Campervan
Das Schloss wird mit Hilfe eines Magneten entriegelt. Von außen ist das Schloss somit gar nicht sichtbar und du benötigst auf jeden Fall noch einen Griff an deiner Schublade. Zur Montage gibt es eine Einbauhilfe mit Klebefläche, die den Einbau sehr einfach gestaltet (30 Sekunden). Wenn du irgendwo länger stehst, kannst du das Schloss auch dauerhaft in den entriegelten Zustand setzen.
Vorteile vom Magnetisches Schrankschloss im Campervan
- verriegelt automatisch
- optional dauerhafter zustand
- sehr einfache Montage
Nachteile vom Magnetisches Schrankschloss im Campervan
- Magnet erforderlich zum Öffnen (kann im Bus auch schnell mal verloren gehen)
Vorreiber als Möbelverschluss im Camper
Einfacher geht es vermutlich nicht einen Verschluss anzubringen. Du benötigst nicht einmal extra Schrauben dafür. Man bleibt leider sehr gerne mit der Kleidung an den Vorreibern hängen. Auch öffnen sich die Vorreiber gerne selbst auf holprigen Straßen. Anfangs hatten wir sie im Citroen Jumper Camper an den Hängeschränken und Kühlschrank verwenden, wir würden sie nicht nochmal verbauen.
Vorteile vom Vorreiber als Möbelverschluss
- einfache Montage
Nachteile vom Vorreiber als Möbelverschluss
- kann sich selbst öffnen
- Kleidung bleibt hängen
Push lock im Campervan
Ebenfalls sehr beliebt als Verschlussmechanismus beim Camper-Ausbau sind Push Locks. Wir haben diese bisher selbst noch nie verbaut, da wir bereits öfter gehört haben, dass sie relativ rasch kaputt werden bzw. sich während der Fahrt öffnen
Bester Möbelschverschluss im Camper
Leider müssen wir dich enttäuschen, denn den EINEN WAHREN besten Möbelverschluss für den DIY Camper gibt es so nicht. Das liegt daran, dass jeder Verschluss (-mechhanismus) ganz unterschiedlich in seinem Einsatzgebiet ist. So würde sich ein Kistenverschluss eher schlecht bei Schubladen eignen, bei einem aufklappbaren Tisch ist dieser aber sehr passend und toll geeignet. Auf der anderen Seite würde kein Kugelschnapper einen Kühlschrank bei einem Bremsvorgang halten können.
Darum haben wir uns entschlossen einen Sieger für jede Einsatzkategorie im Wohnmobil zu küren.
Bester Möbelverschluss für Kühlschrank im Campingbus: Kompressionsverschluss
Beste Schubladensicherung für Schubladen im Wohnmobil: Pull Lock
Bester Möbelverschluss für Schranktüren: Kugelschnapper
Bester Möbelverschluss für Hängeschränke: Aufschraubscharniere (evtl. mit Kombi von Kugelschnapper)
Lass uns gerne in den Kommentaren wissen, welchen Verschluss du im Camper für deine Schubladen, Schränke und ähnliches verwendet hast, welches dein Favorit für welches Einsatzgebiet ist und ob du unserem Rat gefolgt bist.
Hier findest du auch nochmal eine Liste an Verschlüssen zusammengetragen.
sehr hilfreicher Überblick. bin gerade auf der Suche nach Verschlüssen für Schranktüren und Schubladen. eigentlich wollte ich gerne die von euch verlinkten Pulllocks nehmen, aber leider sind die nur für Plattenstärken von max. 10mm und meine Platten sind 12mm.
freue mich auf weitere Blogs und Videos 😉
Hey Hanno,
Ja die Pulllocks sind leider glaub ich alle auf max 10mm dicke. Du könntest aber deine Schranktüren falls noch nicht gebaut aber auch einfach mit 10mm Holz bauen. Das ist stabil genug für eine türe und du sparst sogar noch etwas gewicht ;-).
lg Andi
Hi Andi, danke für deine Antwort. Habe die Türen zwar noch nicht gebaut, aber die Platten schon gekauft. Ich habe Pull-Locks für größere Plattenstärken gefunden, aber leider nur aus Kunststoff. Werde ich vermutlich nehmen, auch wenn ich Metall wesentlich schöner finde.
Aber evtl. nehme ich zumindest z.T. auch die Kompressionsverschlüsse, die ihr vorgestellt habt. Die kannte ich noch gar nicht.
Euch alles Gute, Hanno
Hey Hanno,
Ah perfekt, gut das du was gefunden hast. Die Kompressionsverschlüsse sind auch richtig gut. Etwas preiswert aber wenn du dahinter etwas schweres verstaust sicher die paar Euro extra Wert ;-).
Gerne auch über die Links vom Blogpost bestellen, das hilft uns weiter den Blog zu betreiben 😉
lg Andi